
Loftahammar, Schweden
"Djungelparken": Ein gemeinschaftlicher Abenteuerspielplatz
In dem malerischen Dorf Loftahammar in Schweden steht ein einzigartiger Spielplatz namens Djungelparken (Dschungelpark) als Zeugnis für das Engagement und die Kreativität der Gemeinde. Dieser lebendige Spielplatz, der unter direkter Mitwirkung von Schülern der örtlichen Schule gestaltet wurde, bietet eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen. Der Djungelparken dient nicht nur als Erholungsort, sondern auch als Symbol für kollektive Anstrengungen und die Bedeutung der Mitsprache von Kindern bei Gemeinschaftsprojekten. In dieser Referemz werden die Gestaltung, die Merkmale und die Auswirkungen dieses innovativen Spielplatzes untersucht.
Gemeinschaftliche Zusammenarbeit: Ein von Schülern gestalteter Spielplatz
"Djungelparken" ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen den Kindern von Loftahammar und den örtlichen Behörden. Die Schüler der örtlichen Schule spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung jedes Aspekts des Spielplatzes, vom Design über die Spielaktivitäten bis hin zu seinem Namen.
- Beteiligung der Schüler: Das Projekt begann mit Workshops und Brainstorming-Sitzungen, in denen die Schüler ihre Ideen und Wünsche für den Spielplatz mitteilten. Ihr Beitrag war ein wesentlicher Bestandteil des Entwurfsprozesses, um sicherzustellen, dass der endgültige Spielplatz ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
- Stärkung der Handlungskompetenz durch Beteiligung: Durch die Einbindung der Schüler in den Entscheidungsfindungsprozess stärkte das Projekt ihre Eigenverantwortung und vermittelte ihnen ein Gefühl von Eigenverantwortung und Stolz auf ihre Gemeinde. Dieser partizipative Ansatz vermittelte auch wertvolle Lektionen in Teamarbeit, Kreativität und bürgerschaftlichem Engagement.
Thema Dschungel: Ein spannendes Abenteuer erwartet Sie
Inspiriert von der Abenteuer- und Entdeckerlust der Schüler, bietet der "Djungelparken" ein Dschungelthema, das den Spielplatz in eine spannende und dynamische Umgebung verwandelt.
- Dschungel-Ästhetik: Der Spielplatz ist einem üppigen Dschungel nachempfunden, mit Spielanlagen, die Bäume, Lianen und Tiere imitieren. Grünpflanzen und natürliche Materialien werden ausgiebig verwendet, um ein intensives Erlebnis zu schaffen.
- Elemente aus der Tierwelt: Tierskulpturen und themenbezogene Spielgeräte, wie z. B. Affenstangen und Kletternetze in Form von Spinnennetzen, tragen zur Dschungelatmosphäre bei. Diese Elemente regen zum fantasievollen Spielen an und geben den Kindern das Gefühl, sich auf eine Dschungel-Expedition zu begeben.
- Standort: Loftahammar, Schweden
- Abgeschlossenes Jahr: 2023