HAGS Connect

    Einfacher Zugang zu digitalen Materialien und Nachrichten.

    Einkaufskorb

    Um ein Produkt in den Warenkorb zu legen, klicken Sie einfach auf einer beliebigen Produktseite auf " In den Warenkorb". Sobald Sie Produkte in den Warenkorb gelegt haben, können Sie einen Produktkatalog ausdrucken, Installationsanleitungen, Bilder und DWG-Dateien herunterladen oder ein Angebot anfordern.

      Leitfaden für die Auswahl einer Spielplatzschaukel

      Schaukeln sind seit langem eine beliebte Spielmöglichkeit auf Spielplätzen, die von allen anerkannt und geschätzt wird. Die Bewegung des Schaukelns bereitet sowohl Kindern als auch Eltern Freude und fördert das Lachen und die Bindung, was sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.

      In Fachkreisen ist man sich einig, dass sich das Schaukeln positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirkt, das Körperbewusstsein verbessert wird und das Gefühl von Glück und Zugehörigkeit fördern. Trotz ihrer Schlichtheit müssen Schaukeln hohen Ansprüchen an Spielwert und Sicherheit genügen.

      In diesem Leitfaden werden wir fünf Dinge behandeln, die bei der Auswahl einer Spielplatzschaukel zu beachten sind.

      Entdecken Sie unsere Schaukeln

      1. Wahl der richtigen Grösse der Spielplatzschaukel

      Achten Sie bei der Auswahl einer Schaukel auf die freie Fallhöhe und den Fallraum, der auf unseren Produktseiten als "Platzbedarf" angegeben ist. Die freie Fallhöhe ist der übliche Punkt, von dem ein Benutzer fallen könnte, während die Fallraum die Sicherheitszone um das Gerät herum ist, die unbedingt frei bleiben muss. Diese Masse bestimmen den gesamten Platzbedarf und den erforderlichen Bodenbelag, was sich auf die Montagekosten auswirkt.

      So erfordert beispielsweise eine größere Fallhöhe einen dickeren Belag, um Stöße zu absorbieren. Außerdem erfordert ein größerer Schwenkrahmen einen größeren Sicherheitsbereich, um Kollisionen mit anderen Geräten zu vermeiden.

      2. Die Wahl des richtigen Schaukelsitzes

      Wählen Sie den Schaukelsitz je nach Altersgruppe und Anzahl der Benutzer. Für sehr junge Kinder oder solche mit geringer Kernstabilität sorgen Sitze mit zusätzlicher Rückenlehne für Sicherheit. Korbschaukeln sind ideal für ältere Kinder, die soziale Interaktion suchen, da sie Platz für mehrere Benutzer bieten und eine kostengünstige Option darstellen. Darüber hinaus ermöglichen Korbschaukeln das gemeinsame Spielen von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und bieten Kindern mit Behinderungen zusammen mit ihren gesunden Freunden oder Betreuern eine bequeme Fahrt.

      3. Auswahl der Schaukelmaterialien

      Die Wahl des Materials ist entscheidend und hängt von der gewünschten Ästhetik und dem Wartungsbedarf ab. Schaukeln aus Holz fügen sich harmonisch in ländliche Umgebungen ein und werden von Architekten und Grünflächenämtern bevorzugt, die ein natürliches Ambiente anstreben. Für moderne, kühne Designs, die die städtische Architektur ergänzen, sind Schaukeln aus Stahl ideal. Stahl ist auch leichter zu pflegen und widerstandsfähiger gegen Vandalismus, so dass er sich gut für anspruchsvolle städtische Gebiete eignet.

      4. Sicherheitsmerkmale berücksichtigen

      Einige unserer Schaukeln sind mit "Anti-Wrap"-Lagern am Querträger ausgestattet, um zu verhindern, dass sich die Schaukelsitze und -ketten um sich selbst wickeln und die Schaukeln unbrauchbar machen. Die Schaukel Stratus verfügt über eine weitere Kette, die für zusätzlichen Halt sorgt.

      5. Auswahl eines Standorts für Ihre Schaukel

      Beachten Sie beim Aufstellen einer Schaukel die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien. Stellen Sie das Gestell in einem sicheren Abstand zu anderen Spielgeräten, Wegen und Toren auf, um das Risiko von Zusammenstössen zu minimieren. Beachten Sie dabei den angegebenen Fallraum und Sicherheitsabstand. Achten Sie darauf, dass sich keine Landschaftselemente wie Sträucher, Bäume oder Felsbrocken in der Nähe befinden, da diese eine Gefahr darstellen können, wenn Kinder von der Schaukel fallen oder um sie herumlaufen.