HAGS Connect

    Einfacher Zugang zu digitalen Materialien und Nachrichten.

    Einkaufskorb

    Um ein Produkt in den Warenkorb zu legen, klicken Sie einfach auf einer beliebigen Produktseite auf " In den Warenkorb". Sobald Sie Produkte in den Warenkorb gelegt haben, können Sie einen Produktkatalog ausdrucken, Installationsanleitungen, Bilder und DWG-Dateien herunterladen oder ein Angebot anfordern.

      Wie wählt man Geräte für einen inklusiven Spielplatz aus?

      Es ist wichtig, bewusste und gut durchdachte Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, welche Arten von Spielgeräten und Spielfunktionen in Ihren inklusiven Spielplatz integriert werden sollen und wo diese platziert werden sollen. In diesem Teil des Leitfadens besprechen wir die Auswahl der Spielgeräte, um die inklusiven Erfahrungen auf dem Spielplatz zu maximieren.

      Leitfaden für die Gestaltung von inklusiven Spielplätzen

      Kindern ein höher gelegenes Spiel bieten

      Kinder lieben die Erfahrung der Höhe, deshalb ist es wichtig, auf Spielplätzen erhöhte Spielbereiche einzurichten. Die Höhe bietet eine einzigartige Erfahrung der Elemente und ein Gefühl der Leistung und des Staunens, das einige Kinder sonst vielleicht nicht erleben würden. Bieten Sie auf den höchsten Plattformen Aktivitäten mit hohem Spielwert an, wie z. B. Periskope, Musikinstrumente und Spieltafeln, die von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten genutzt werden können.

      Stellen Sie sicher, dass die höchste Rutsche über ein Rampensystem oder einen profilierten Weg zugänglich ist. Bieten Sie auf jeder Plattform mindestens eine zusätzliche Aktivität neben der Rutsche oder dem Klettergerüst an. Platzieren Sie Aktivitäten in verschiedenen Höhen, um unterschiedliche Reichweiten zu ermöglichen, z. B. Periskope, Sprachrohre, auditive Aktivitäten, Flaschenzugsysteme und Aktivitätspaneele, die das Gruppenspiel fördern.

      Wege zur Verbesserung von Spielerlebnissen

      A large swing frame with multiple variety of swing seats, with children swinging on them.

      Auffinden von Spielgeräten auf dem Spielplatz

      Ein Spielplatz sollte Kinder desselben Alters, aber mit unterschiedlichen Fähigkeiten zum gemeinsamen Spielen anregen. Stellen Sie ähnliche Gerätetypen auf und bieten Sie mehrere Möglichkeiten für Aktivitäten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wie Balancieren, Klettern, Drehen oder Schaukeln. Verwenden Sie Geräte mit abgestuften Schwierigkeitsgraden, damit die Kinder mit jeder Stufe Fortschritte machen können. Beispiele wie UniMini und UniPlay verfügen über Plattformen, die an Klettereinheiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angebracht sind und so das inklusive Spielen fördern.

      A colorful playground surfacing with a large playground unit.

      Bieten Sie mehrere Ebenen der Herausforderung

      Wählen Sie Spielaktivitäten mit abgestuften Schwierigkeitsgraden, um Kinder aller Altersgruppen und Fähigkeiten zu beschäftigen. Wählen Sie für jede Art des physischen Spiels Spielgeräte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aus und platzieren Sie sie entsprechend. Verwenden Sie ebenerdige Muster für die einfachsten Herausforderungen und Geräte, die eine fortgeschrittene motorische Planung erfordern, für die schwierigsten.

      Wooden playground unit with net crawl area, where children either balance their way across, crawl acrossm, or use the area to take a rest.

      Einen Ruheplatz in der Nähe einer Rutsche einrichten

      Es ist ratsam, in der Nähe des Ausgangs einer Rutsche eine Sitzgelegenheit einzurichten, damit man warten kann, wenn ein Rollstuhl oder eine Mobilitätshilfe von oben heruntergeholt wird. Erwägen Sie, einen Sitz mit Rückenlehne an der Aussenkante des Rutschenbereichs anzubringen, um das Kind zu schützen, seine Würde zu bewahren und die Entfernung, die es getragen werden muss, zu verringern.

      Ariel shot of a large playground area with clear walkways and accessibility routes around the different parts of the playground.

      Verwendung von Farbe bei Spielgeräten

      Verwenden Sie Farben für Bodenbeläge und Spielgeräte, um Kinder mit Sehschwäche zu unterstützen, und sorgen Sie für einen Kontrast bei Stufen und anderen Merkmalen. Gestalten Sie die Farbpalette sorgfältig, um eine Überreizung oder Verwirrung zu vermeiden, und berücksichtigen Sie gedämpfte, natürliche, pastellfarbene, einfarbige, kontrastierende und komplementäre Farben. Vermeiden Sie glänzende, reflektierende Oberflächen und wählen Sie stattdessen matte Oberflächen. Wechseln Sie die Farben auf Bodenteilen und Stufen ab, um zu zeigen, wo man hintreten muss, und verwenden Sie kontrastreiche Farben wie Gelb für Handgriffe vor kontrastreichen Hintergründen. Vermeiden Sie vorgefasste Meinungen darüber, welche Farben Kinder bevorzugen.

      Side view of a playground unit which has an accessible ramp leading to the entrance of the playground unit.

      Die coolste Sache auf dem Spieplatz sollte inklusiv sein

      Stellen Sie sicher, dass die spannendsten Spielaktivitäten auf dem Spielplatz für alle Kinder zugänglich und nutzbar sind. Finden Sie die Spielgeräte, die am meisten Spass machen, und stellen Sie sicher, dass sie für alle zugänglich sind. Die beste Rutsche sollte zum Beispiel Rampen und einfache Transferpunkte haben, ein Netz sollte am Boden einfach zu benutzen sein und weiter oben eine grössere Herausforderung darstellen, und Wasserspiele sollten es den Kindern ermöglichen, ihr Gefühl zu kontrollieren. So wird Ausgrenzung verhindert und sichergestellt, dass alle Kinder an den beliebtesten Aktivitäten teilnehmen können.

      Beispiele für Spielgeräte für verschiedene Beeinträchtigungen

      Jede Beeinträchtigung oder Erkrankung ist sehr unterschiedlich, so dass sich die individuellen Bedürfnisse auch bei gleicher Diagnose unterscheiden können. Im Folgenden finden Sie einige häufige Beeinträchtigungen oder Erkrankungen bei Kindern im Schulalter mit kurzen Beschreibungen und Vorschlägen für Spielplatzgeräte, die von Vorteil sein könnten.

      Wir bieten eine große Auswahl an integrativen Spielplatzgeräten für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen. Wenden Sie sich an unser Team, um sich über die besten Geräte für die Bedürfnisse der Nutzer beraten zu lassen.

      Boy running on the top deck of a multi-play structure

      Autismus/Sinnesverarbeitungsstörung

      Autismus ist eine lebenslange Entwicklungsstörung, die die Kommunikation, die Beziehungen und die Sinneserfahrungen beeinträchtigt. Kinder mit Autismus suchen oder vermeiden möglicherweise sensorische Reize und haben Probleme mit dem Gleichgewicht und der räumlichen Wahrnehmung.

      Bieten Sie auf Spielplätzen sensorische Geräte, vestibuläre und propriozeptive Aktivitäten, Gleichgewichtsaufgaben und Aktivitäten, die die Zusammenarbeit und das soziale Miteinander fördern.

      Spina Bifida

      Spina Bifida ist eine Erkrankung, bei der sich die Wirbelsäule und das Rückenmark im Mutterleib nicht richtig entwickeln, was oft zu Mobilitätsproblemen führt. Kinder mit Spina Bifida können auf einen Rollstuhl angewiesen sein oder mit Unterstützung laufen und verfügen in der Regel über eine normal ausgeprägte Intelligenz, manche haben jedoch auch Lernschwierigkeiten.

      Die empfohlenen Aktivitäten sollen die Kraft des Oberkörpers, das räumliche Vorstellungsvermögen, das Gleichgewicht und die Feinmotorik entwickeln und gleichzeitig das Spielen und die soziale Kompetenz fördern.

      Zerebrale Kinderlähmung

      Zerebralparese ist eine Erkrankung, die die Muskelkontrolle und -bewegung beeinträchtigt und häufig auf eine Hirnverletzung vor, während oder nach der Geburt zurückzuführen ist. Sie kann mit Lernschwierigkeiten, Epilepsie, Hörstörungen, Kommunikationsproblemen, Problemen bei der Toilettenbenutzung und Verhaltensauffälligkeiten einhergehen. Die Erkrankung ist unterschiedlich stark ausgeprägt und beeinträchtigt Muskeln, Gleichgewicht, Körperhaltung und Koordination. Viele Kinder sind auf Mobilitätshilfen angewiesen.

      Dazu gehören Geräte mit starker Unterstützung, sensorische und soziale Aktivitäten und Funktionen, die die Kommunikationsfähigkeit fördern.

      Down-Syndrom

      Das Down-Syndrom wird durch ein zusätzliches Chromosom verursacht und führt zu Lernbehinderungen und Entwicklungsverzögerungen unterschiedlichen Ausmasses. Kinder mit Down-Syndrom brauchen unter Umständen länger, um Fähigkeiten wie Sitzen, Stehen, Gehen und Sprechen zu erlernen. Etwa 10 % der Kinder leiden auch an Krankheiten wie Autismus oder ADHS. Zu den häufigsten Problemen gehören Herz- und Darmprobleme, Hör- und Sehschwierigkeiten sowie ein erhöhtes Infektionsrisiko.

      Stellen Sie Geräte zur Verfügung, die physische, sensorische und kooperative Möglichkeiten bieten, und stellen Sie unterstützende Geräte zur Verfügung, um einen niedrigen Muskeltonus zu berücksichtigen.

      Beliebte Produktbeispiele, die Sie einbeziehen könnten

      Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

      Kinder mit ADHS lassen sich leicht ablenken, sind impulsiv und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, still zu sitzen, zu planen und sozial zu interagieren. Sie haben oft eine lebhafte Fantasie und profitieren von kreativen Aktivitäten. Umgebungen im Freien, wie offene Felder und Parks, helfen, ihre Symptome zu lindern.

      Legen Sie den Schwerpunkt auf sportliche Aktivitäten, Rollenspiele und Spiele in der Natur, und gestalten Sie Spielplätze mit viel Grünfläche. Die Forschung zeigt, dass 30 Minuten Bewegung die Konzentration und das Stimmungsmanagement von Kindern mit ADHS verbessern können.

      Beliebte Produktbeispiele, die Sie einbeziehen könnten

      Lernbehinderungen

      Eine Lernbehinderung beeinträchtigt die Art und Weise, wie eine Person lernt, Informationen versteht und kommuniziert. Kinder mit Lernschwierigkeiten haben oft Schwierigkeiten, neue oder komplexe Informationen zu verarbeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen und selbstständig zurechtzukommen. Diese Behinderungen können von leicht bis schwer reichen.

      Fügen Sie sensorische Aktivitäten und Aktivitäten hinzu, die kooperatives und soziales Spiel fördern.

      Beliebte Produktbeispiele, die Sie einbeziehen könnten

      Sehbehinderung

      Sehbehinderung bedeutet einen funktionellen Verlust des Sehvermögens und umfasst die Kategorien sehbehindert, sehschwach, gesetzlich blind und völlig blind. Kinder mit Sehbehinderungen geniessen sensorische Elemente wie taktile, natürliche und akustische Elemente.

      Verwenden Sie Geräte, die akustische Informationen auslösen, und verwenden Sie gelbe und kontrastreiche Farben für eine bessere Sichtbarkeit. Vermeiden Sie dunkle Farben bei der Oberflächengestaltung und glänzende, reflektierende Oberflächen.

      Beliebte Produktbeispiele, die Sie einbeziehen könnten

      Gestaltung eines inklusiven Spielplatzes

      Die Gestaltung eines inklusiven Spielbereichs erfordert eine durchdachte Integration von Spielwerten und Barrierefreiheit. Die folgenden Abschnitte heben Schlüsselelemente hervor, die bei der Gestaltung eines inklusiven Spielbereichs zu berücksichtigen sind. Dieser Leitfaden ist flexibel und ermöglicht es den Planern, bestimmten Aspekten Priorität einzuräumen und individuelle Strategien zu entwickeln, um die Bedürfnisse der Nutzer bestmöglich zu erfüllen.

      Die folgenden Seiten sollen Ihnen bei der Planung und Gestaltung eines inklusiven Spielplatzes helfen.